Technologie der powerfluxx® strombojen
Unsere einzigartigen Strom-Bojen nutzen die kinetische Energie von Flüssen, um effizient und umweltfreundlich Strom zu erzeugen. Erfahren Sie mehr über die wegweisende Technologie, die Energiegewinnung neu definiert.

Die Technologie hinter powerfluxx®
Ein powerfluxx Strombojen-Park besteht aus einer Gruppe von Strombojen und einer Basisstation an Land, um die Energie ins Netz einzuspeisen.
powerfluxx Strombojen sind speziell für den Betrieb in mittleren und großen Flüssen wie Donau, Rhein und Inn, oder auch dem Mississippi und dem Ganges konzipiert. Mit einem Rotordurchmesser von 2,50 m erreicht eine Boje bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 3,3 m/s eine Leistung von bis zu 70 kW. Eine einzelne Stromboje kann je nach Standortqualität jährlich bis zu 300 MWh an Energie erzeugen. Dank robuster Konstruktion und fortschrittlicher Technologie ist eine langfristige und zuverlässige Energieversorgung ohne Umweltbelastung gesichert. Auf Querbauwerke wie Dämme oder Staustufen kann gänzlich verzichtet werden.
Mit einem powerfluxx Strombojen-Park natürliche Ressourcen schonend nutzen.

Materialien und Sicherheitsfeatures der powerfluxx® Stromboje
Unsere Bojen zeichnen sich durch fortschrittliche Komponenten und innovatives Design aus, um optimale Leistung bei gleichzeitiger Nachhaltigkeit zu garantieren. Hier erfahren Sie mehr über die Details, die unsere Technologie so einzigartig machen.

datafluxx Messboje
Unsere eigens entwickelte datafluxx Messboje sammelt am betreffenden Flussabschnitt sämtliche Daten. Die Messung von Fließgeschwindigkeit, Wassertiefe und Strömungsverhältnissen ermöglicht eine genaue Analyse der zu erwartenden jährlichen Energieausbeute.